Im ersten Quartal 2010 betrug der Spam-Anteil im E-Mail-Traffic 85,2 Prozent und ist damit identisch mit dem Vorjahreswert.
IT-Sicherheit
Cyberkriminelle setzen auf Exploits populärer Programme
Kaspersky Lab Top 20 der Schadprogramme, April 2010
Crimeware: Eine große Bedrohung für Finanzinstitute
Der vorliegende Artikel liefert eine Analyse über die Situation im Bereich Schadprogramm-Attacken auf Kunden von Finanzinstituten.
Risiko soziale Netzwerke
Heutzutage nutzt jeder, der sich halbwegs mit Computern auskennt, auch soziale Netzwerke
Spam im März 2010
Der Spam-Anteil im E-Mail-Traffic betrug im März 2010 durchschnittlich 82,9%. Der niedrigste Wert wurde mit 78% am 5. März registriert.
Im Visier des ZeuS
Dank des Internet können wir heute fast alles von zu Hause aus kaufen und Rechnungen schnell und problemlos begleichen. Alles ist so komfortabel, dass man sich fast selbst beneiden könnte
Gleich drei Versionen des Trojaners Autorun im März aufgetaucht
Kaspersky Lab Top 20 der Schadprogramme, März 2010
Spam im Februar 2010
Der Spam-Anteil im E-Mail-Traffic hat sich im Vergleich zum Januar nicht verändert und lag bei durchschnittlich 86,1 Prozent
Schwachstelle Mensch
Die aktuelle Bedrohungslandschaft ist überaus komplex. Cyberkriminelle setzen auf eine Vielzahl an Betrugsmethoden, um die Computer von Anwendern zu kapern und um illegal Geld zu verdienen
Spam als Spiegel der Wirtschaft
In den letzten Jahren ist Spam zwar nicht der angenehmste, aber ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden, der wie vieles andere auch von den Veränderungen der weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst wird

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |